Wer hat hier was zu sagen? – Partizipation im Kindersolbad

a group of young people in a room

Partizipation ist ein zentraler Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe im Kindersolbad und fördert sowohl die persönliche Entwicklung der jungen Menschen als auch die Berücksichtigung ihrer Meinungen. Jeds Angebot hat eine*n Partizipationsbeauftragte*n, die sich regelmäßig austauschen und Themen wie Partizipation im Alltag, Beschwerdeverfahren oder Aktionen des Kinder- und Jugendrates besprechen.

Neben wöchentlichen Gruppenbesprechungen wie dem „Rabengeschrei“ gibt es seit drei Jahren den Kinder- und Jugendrat, eine Plattform für Gruppensprecher*innen aller Bereiche. Mit Unterstützung der Beauftragten können die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen und Wünsche an relevante Stellen weitergeben. Ein Beispiel ist der interne Wintermarkt, der von jungen Menschen initiiert und organisiert wurde.

Die „BeKiJu“ (Betriebsversammlung für Kinder und Jugendliche) informiert über Neuigkeiten und ermöglicht Mitbestimmung. Hier nehmen oft bis zu 50 junge Menschen teil. Trotz Herausforderungen zeigt Partizipation, wie wichtig es ist, jungen Menschen demokratische Prozesse nahezubringen und ihnen eine Stimme zu geben.

 

Von Vanessa Keim und Nicole Meyer